Meine Qualifikationen im Überblick

  • 2 jähriges Studium in Hundewissenschaften an der Akademie für 

     Tiernaturheilkunde (ATN) in der Schweiz.

  • Anschließende Spezialisierung auf Hundeverhaltensberatung (ATN).
  • Prüfung zum Hundetrainer (ATN)plus §11 Veterinäramt Saarbrücken.
  • Prüfung §11 Veterinäramt Karlsruhe.
  • OptiTrainer Abschluss der Module 1/2/3.
  • Anschließende Spezialisierung Tierpsychologie (ATN).
  • IHK Lehrgang mit Abschluss und Zertifikat.
  • Geprüftes Mitglied der Trainergemeinschaft "trainieren statt dominieren"!
  • Geprüftes Mitglied des internationalen Berufsverbandes der Hundetrainer.
  • 1 jährige Fortbildung in Katzenverhaltensberatung (ATN).
  • 3 monatiger Ergänzungslehrgang Hundetraining und Beschäftigung (ATN).

Weiterbildungen 2023:

Sonderwebinarreihe ATN: Konzeptlernen

Dozent: Bettina Brückler

Weiterbildungen 2022:

Sonderwebinarreihe ATN: Kind und Hund Teil 1 und 2

Dozent: Dr. Christine Kompatscher

Sonderwebinarreihe ATN: Do as I do Training Teil 1 und Teil 2

Dozent: Helge Becker

Seminarreihe: Katzen im Tierheim Teil 1 und Teil 2

Dozent: Carmen Schell

Seminarreihe: Tricktraining und Nasenarbeit Teil 1 und Teil 2

Dozent: Heike Benzing

Sonderwebinare ATN: Stress Kongress

Dozenten: Prof. Dr. Sabine Chourbaji- Stress in der Tierhaltung, M.sc. Sabine Brando- Ethische Aspekte, 

Dr. Jenny Stracke- Konsequenzen und Tierwohl, Dipl. Biologin Hildegard Niemann- Stress in der Vogelhaltung, Hana Tebelmann u. B.sc. Sarah Mertens- Stress beim Hund, Ph.D. Susan Friedmann- The Other Primary Reinforcer, Dr. Sven Wieskotten- Stressfaktoren in der Zootierhaltung.

Webinar IBH: Das Pavlov- Projekt

Dozent: Simon Prins

Sonderwebinar ATN: Tierschutzhunde und ihre Ängste

Dozent Marco Iten

Sonderwebinar ATN: Mythen und Fakten der Hunde- und Katzenernährung

Dozent: Jessica Lepa

Webinar: Mantrailing- Nasenarbeit für Familienhunde

Dozent: Maria Rehberger

Webinar: Medical Training

Dozent: Dr. Dorothea Johnen

Sonderwebinarreihe ATN: Soziales Lernen Teil 1 und Teil 2

Dozent: Dr. Adam Miklosi (Lehrstuhl für Ethologie Universität Ungarn)

Sonderwebinar ATN: PTBS Post traumatische Belastungsstörungen beim Hund

Dozent: Tierärztin Verhaltenstherapie Maria Hense

Online Hundekongress Vol 4

Weiterbildungen 2021:

Webinar: Planet Hund

Dozent: Gerrit Stephan

Webinar: Furcht und Angst

Dozent: Dr. Stephanie Riemer (HundeUni Bern)

Kurs: Beschäftigung Trüffelsuche

Dozent: Rike Weise

Seminar: Lass das! Freundlich Grenzen setzen.

Dozent: Sonja Meiburg

Webinar: Geschirr, Halsband und Co, sowie “Hilfsmittel“ zur Leinenführigkeit unter der physiotherapeutischen Lupe.

Dozent: Hardy Keller (Physiotherapeut, Chiropraktiker und Osteopath)

Seminar: Choice based Training

Dozent: Annabelle Steiger

Seminar: Medical Training

Dozent: Annabelle Steiger

Seminar: Verhaltensfälle aus der Praxis- Katze

Dozent: Tierärztin Verhaltenstherapie, Esther Würtz

Seminar: Tricktraining und Nasenarbeit

Dozent: Annabelle Steiger

Seminar: Konflikte bei Begegnungen Teil 1 und Teil 2: Hund-Hund und Hund-Mensch - im Freilauf und an der Leine

Dozent: Sonja Meiburg

Seminar: Anti- Giftköder

Dozent: Sonja Meiburg 

Seminar: Mantrail Teil 1 und Teil 2

Dozent: Marco Iten

Online Hundekongress 2021 Vol 3

IHK Zertifiziert

Da ich Gewalt in der Hundeerziehung ablehne,

bin ich der Initiative "trainieren statt dominieren" beigetreten.


Trainieren statt dominieren ist eine Gemeinschaft aus Trainerinnen und Trainern, die sich grundsätzlich zu gewaltfreiem Hundetraining auf Basis der neuesten verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnisse verpflichten.

Der Mensch sollte sich nicht von den Verhaltensweisen des Hundes provoziert fühlen, sondern bereit sein, die Not des Hundes hinter seinem Verhalten zu erkennen!

(Mirjam Cordt)

Ich freue mich, euch auf diesem Weg begleiten zu dürfen!

OK